Aufgaben und Ziele
Der Elternverein ist ein freiwilliger, privatrechtlicher Zusammenschluss (Verein) von Erziehungsberechtigten dieser Schule. Der Elternverein entsendet die drei VertreterInnen zum Schulgemeinschaftsausschuss. Diesen stehen die im Schulunterrichtsgesetz genannten Vertretungsrechte der Eltern im Rahmen der Schulpartnerschaft zu. Unsere Aufgaben und Ziele:
- Mitwirkung an der Schulentwicklung
- Wahrung der Elternrechte, sowie Interessen der Eltern und der Schüler in der Schule und der Öffentlichkeit wirksam vertreten
- Vertretung im Schulgemeinschaftsausschuss
- Hilfestellung bei schulischen und finanziellen Problemen
- Mitgestaltung des Schullebens wie z. B. Schulveranstaltungen, Festsetzen schulautonomer Tage und Lehrplanbestimmungen
- Mitfinanzierung von Lehrmitteln im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten
- Förderung und Unterstützung von SchülerInnen bei Schulveranstaltungen, Exkursionen und Projekten
Die Organe des Elternvereins können dem Schulleiter und den Klassenvorständen Vorschläge, Wünsche und Beschwerden mitteilen. Diese sind vom Schulleiter zu prüfen und mit den Organen des Elternvereines zu besprechen. Gemeinsam auf dem Weg zum beruflichen Erfolg.
Seit dem Schuljahr 2011/12 fungiert der Elternverein der BHAK/S Imst als Träger für den neu ins Leben gerufenen „Wirtschaftsbeirat“ an der Schule der Wirtschaft. Wirtschaftsbeirat
Kontakt
Robert Rieger
Fernpass-Str. 4 a
6465 Nassereith
robert-rieger@gmx.net
Tel. 0664/8552620
Elternverein sinnvoll?
In wirtschaftlich schlechten Zeiten wie diesen muss gerade in den Familien gespart werden. Dabei wachsen die Ausgaben für die Kinder mit atemberaubender Geschwindigkeit: Sprachreisen, Sportwochen, Kopiergeld etc. Jeder, der Kinder in einer Höheren Schule hat, kann ein Lied davon singen. Also werden "unnütze" Ausgaben, wie der Mitgliedsbeitrag beim Elternverein, vermieden - und sei er noch so gering.
Über die Aufgaben und Aktivitäten des Elternvereins ist man wenig informiert - auch weil viele Schüler "Zensur" ausüben und die Rundschreiben schon in der Schule als Altpapier entsorgen, anstatt sie zu Hause abzuliefern. Dabei ist der Elternverein die Interessenvertretung der Eltern und versucht, mit vielfach großem Engagement zu einem harmonischen Schulalltag beizutragen.
Er bietet laufend Informationen über neue (gesetzliche) Bestimmungen oder Beschlüsse des Schulgemeinschaftsausschusses, zum Beispiel über die Homepage. Abgesehen von der individuellen Unterstützung von Schülern bei Schulveranstaltungen werden auch Klassen- und Gruppenprojekte gefördert, und zwar um ein Vielfaches des einzelnen Mitgliedsbeitrages.
Liebe Eltern, Sie sind alle herzlich eingeladen, sich mit einem bescheidenen Betrag solidarisch zu zeigen und unsere Kinder damit zu unterstützen und zu fördern. Es ist dies eine kleine Investition für die Zukunft unserer Kinder, die uns allen doch sehr am Herzen liegt!