Leitbild

Unser Leitbild ist die Basis für die Arbeit und das Zusammenleben an der Schule.

Wer sind wir ...

Die Bundeshandelsakademie und -handelsschule Imst bietet jungen Menschen ab der 9. Schulstufe Allgemeinbildung sowie kaufmännisch-wirtschaftliche Berufsbildung mit Gewerbeberechtigungen an.

Als Einrichtung der Erwachsenenbildung wenden wir uns mit den Abendformen „Handelsakademie und Handelsschule“ sowie „Kolleg für Wirtschaftsinformatik“ an Berufstätige, die eine umfassende Um-, Weiter- oder Höherqualifizierung anstreben.

Wir sind eine Gemeinschaft von Schülern/Schülerinnen, Eltern, Lehrern/Lehrerinnen und Schulleitung und pflegen eine enge Zusammenarbeit mit anderen Schulen und mit den Partnern/Partnerinnen in Wirtschaft und Gesellschaft.

Wir legen an unserer Schule Wert auf gegenseitigen Respekt, Selbstständigkeit und Übernahme von Eigenverantwortung. Der Mensch und die Entwicklung seiner Persönlichkeit stehen bei uns im Mittelpunkt. Wir schaffen Raum für Kreativität sowie offene Lehr- und Lernformen und sehen Fehler als Chance zum Lernen. Das Vertrauen ins Gelingen stellt eine wesentliche Grundlage unseres Lehr- und Lernverständnisses dar.

Was ist uns wichtig ...

Entsprechend den Gedanken von Entrepreneurship Education erarbeiten wir gemeinsam

  • Schlüsselqualifikationen wie Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Eigeninitiative - Selbstverantwortung
  • eine gute Allgemeinbildung
  • fundierte Ausbildung in den Sprachen
  • wirtschaftliche Kompetenz in Betriebs- und Volkswirtschaft mit Vertiefungsmöglichkeiten
  • umfassende Kompetenz in Informations- und Kommunikationstechnologie

Dabei betonen wir den Bezug zur Praxis, zum Beispiel durch Übungsfirmen und Projekte.

Wir stimmen den Unterricht auf die Anforderungen der Gesellschaft ab und beachten dabei, dass sich diese ständig ändern.

Der achtsame Umgang mit Gesundheit bildet die Basis für eine erfolgreiche Entwicklung im Berufs- und Privatleben. Ziel ist, dass unsere Schüler/innen ein Bewusstsein für eine gesunde Lebensweise in den Bereichen Ernährung, Gesundheit, Bewegung und Lernklima entwickeln.

Schulentwicklung ist für uns eine Herausforderung und bedarf der ständigen Evaluierung und Verbesserung unserer Arbeit. Leistungsbereitschaft ist unserer Schulgemeinschaft ein großes Anliegen.

Unsere Botschaft ...

Wir wollen eine lebendige Schule sein, in der sich junge Menschen wesentliche berufliche, persönliche und soziale Kompetenzen erarbeiten.