Weitere Zusatzangebote
Peer-Mediation
Was ist Mediation?
Mediation ist die Vermittlung in Konfliktfällen durch allparteiliche Dritte, die von beiden Seiten akzeptiert werden. Schülermediatoren üben die gewaltfreie Kommunikation und verhindern somit die Entstehung von Konflikten schon im Ansatz.
Ausbildung zum Schülermediator
Die BHAK/BHAS Imst bietet eine Mediationsausbildung im Rahmen des Projektes Time 4 Friends an. Time 4 Friends bietet die Möglichkeit, die Kommunikationskultur in der Schule, im Klassenzimmer und auch im persönlichen Bereich ständig zu verbessern.
Die Ausbildung zum Schülermediator erfolgt in zwei Phasen unter der Leitung der Schulmediatorin Mag. Nina Margreiter. In Phase 1 werden die Schüler zu Streitschlichtern ausgebildet, in Phase 2 zum Schülermediator.
Vorteile der Ausbildung
Die Fähigkeit, geschickt zu kommunizieren und Konflikte konstruktiv zu lösen, ist im gesamten Lernprozess bis hin zur Matura von Vorteil.
Vertiefte Kommunikationsfähigkeiten sind im Berufsleben von hoher Bedeutung. Arbeitgeber suchen bevorzugt kommunikativ geschulte, aktive und lösungsorientierte Mitarbeiter.
Die Schüler erhalten für ihre Tätigkeit als Streitschlichter bzw. Mediator am Ende des Schuljahres eine Urkunde sowie eine verbale Bestätigung der erbrachten Leistung. Diese Schriftstücke sind für Bewerbungen bzw. das Motivationsschreiben ein wertvoller Baustein des Persönlichkeitsprofils.
Streitschlichter und Mediatoren sind aktiv Rahmen des Time 4 Friends-Projektes an der BHAK/HAS Imst im tätig und erhalten laufenden fachlichen Support.
Peer-Teaching
Letztes Schuljahr wurde „Peer-Learning/Peer-Teaching“ von einer Projektgruppe ins Leben gerufen. Mit dieser Form des Lernens lernen Schüler mit Schülern außerhalb der Unterrichtszeit in kollegialer Lernumgebung. Ohne Notendruck werden Wissenslücken geschlossen. Die Peer-Teacher sind leistungsstarke und sozial kompetente Schüler, die von interessierten Schülern gegen eine Aufwandsentschädigung von € 5,00 gebucht werden können.
Die Schüler erhalten für ihre Tätigkeit als Peer Teacher am Ende des Schuljahres eine Urkunde sowie eine verbale Bestätigung der erbrachten Leistung. Diese Schriftstücke sind für Bewerbungen bzw. das Motivationsschreiben ebenso wie jene der Peer-Mediation ein wertvoller Baustein des Persönlichkeitsprofils.
Peer Teacher sind aktiv an der BHAK/HAS Imst im tätig und erhalten laufenden fachlichen Support.
Computeria - IT-Support durch IT-Schüler
Die IT- Schüler erhalten für ihre Tätigkeit "IT-Support für Senioren" in der Computeria am Ende des Schuljahres eine Urkunde sowie eine verbale Bestätigung der erbrachten Leistung im generationenübergreifenden Projekt. Diese Schriftstücke sind für Bewerbungen bzw. das Motivationsschreiben ein wertvoller Baustein des Persönlichkeitsprofils.
Unsere IT-Schüler sind am Dienstag Nachmittag von 14:00 bis 16:00 Uhr in der Computeria tätig und erhalten laufenden persönlichkeitsbildenen und fachlichen Support.
WIKI-Betreuung
Die Schüler erhalten für ihre Tätigkeit "Wir für Kinder" in der in den neuen Mittelschulen in Imst am Ende des Schuljahres eine Urkunde.
Diese Schriftstücke sind für Bewerbungen bzw. das Motivationsschreiben ein wertvoller Baustein des Persönlichkeitsprofils.