Übungsfirma bzw. Junior Company
In diesem abwechslungsreichen Unterrichtsgegenstand arbeitest Du an verschiedenen Geschäftsfällen im 4. Jahrgang der HAK (3 Wochenstunden) bzw. in der 3. Klasse der Praxis-HAS (4 Wochenstunden). Du bringst Dein Wissen und Deine Fähigkeiten aus verschiedenen Unterrichtsfächern (Wirtschaft - Sprachen - IT - Allgemeinbildung) mit ein und arbeitest eigenverantwortlich oder im Team. Alle notwendigen Schritte müssen - wie in der Berufswelt auch - selbstständig organisiert und umgesetzt werden.
In der Übungsfirma findet eine Simulation statt, d.h. es gibt keine wirklichen Ein- und Verkäufe sowie Geldbewegungen. Du wickelst Geschäftsfälle mit anderen Übungsfirmen aus Österreich bzw. aus Europa ab.
In der Junior Company wird richtig eingekauft (z.B. Rohstoffe), produziert und verkauft. D.h. es gibt auch reales Geld und am Jahresende wird das Geschäftsjahr abgerechnet. Siehe nachfolgendes Video der Junior Company Easy Beton.
Die Schüler*innen, die in der Übungsfirma als Mitarbeiter*innen fungieren, arbeiten in verschiedenen Abteilungen (Einkauf – Verkauf – Verwaltung – IT – Rechnungswesen). Für die Geschäftsführung sind ebenfalls Schüler*innen verantwortlich, die Lehrperson steht lediglich unterstützend und beratend als Mentor*in zur Seite. Um dem realen Wirtschaftsleben nahe zu sein, wird auch mit Partnern (= Institutionen) kooperiert: Bank – Finanzamt – Sozialversicherung – Transportwesen – Gericht.
Für weitere Auskünfte stehen dir/euch die Lehrpersonen im jeweiligen Beratungsbereich (HAK.DIGBIZ, HAK.Sprachen, HAK.Management, Praxis-HAS) gerne zur Verfügung.